Flexibler Startbeginn
Kostenlose Kundenhotline
Bequemer Kauf auf Rechnung
Nach der Laufzeit jederzeit kündbar
Wir betreuen 2 Mio. Abonnenten

Die richtigen Pflanzen für den Balkon, ob Blumen oder Kräuter

Blühende Vielfalt: Empfehlenswerte Balkonpflanzen für eine Grünoase

Der Balkon bietet eine wunderbare Möglichkeit, auch in städtischen Umgebungen ein Stück Natur zu genießen. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen können Sie Ihren Balkon in eine grüne Oase verwandeln, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch Lebensraum für verschiedene Insekten und Vögel bietet. Hier sind einige empfehlenswerte Pflanzen, die sich besonders gut für den Balkon eignen:

Warum Balkonbepflanzung?

Vorteile einer grünen Oase

Erholung und Entspannung: Ein schön bepflanzter Balkon bietet Ihnen einen Rückzugsort vom stressigen Alltag. Umweltfreundlich: Pflanzen verbessern die Luftqualität und fördern die Biodiversität. Ästhetik: Ein grüner Balkon ist ein echter Hingucker und steigert Ihre Wohnqualität.

Lavendel

Fuchsien

Ringelblume

Lavendel

Fuchsien

Ringelblume

Lavendel zieht eine Vielzahl von bestäubenden Insekten wie Bienen, Schmetterlingen und Schwebfliegen an. Es ist auch eine duftende und schöne Ergänzung für Ihren Balkon.
  • Standort: Mindestens 6 Stunden pro Tag direktes Sonnenlicht
  • Boden: Sand oder Kies für bessere Drainage
  • Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst
  • Bewässerung: Regelmäßige geringe Bewässerung 
Elegante hängende Blüten, ideal für halbschattige bis schattige Balkone und beliebt bei bestäubenden Insekten.
  • Standort: Halbschattiger bis schattiger Standort, Morgendliche/Nachmittägliche Standorte
  • Boden: Hochwertige Blumenerde, gute Drainage
  • Pflanzzeit: Frühjahr (ohne Frostgefahr)
  • Bewässerung: Regelmäßige geringe Bewässerung 

Ringelblumen sind pflegeleicht und ziehen Bienen, Schmetterlinge und sogar Marienkäfer an.

  • Standort: Mindestens 6 Stunden pro Tag direktes Sonnenlicht
  • Boden: Sand oder Kompost für eine lockerere Bodenstruktur
  • Pflanzzeit: Frühjahr (ohne Frostgefahr)
  • Bewässerung: Regelmäßige mittlere Bewässerung

Ihre Gartenzeitschriften-Favoriten

Kräuter - für den Balkon und die Küche

Das Anbauen von Gartenkräutern auf dem Balkon ist eine einfache und lohnende Möglichkeit, frische Aromen direkt vor der Haustür zu haben. Mit den richtigen Tipps und etwas Pflege gedeihen viele Kräuter prächtig in Balkonkästen oder Töpfen. Der Anbau von Gartenkräutern auf dem Balkon spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch für stets frische Zutaten in der Küche und verleiht deinem Außenbereich eine grüne, duftende Atmosphäre.

Oregano

Rosmarin

Petersilie

Oregano verleiht nicht nur mediterranen Gerichten ein intensives Aroma, sondern ist auch dekorativ und duftet angenehm. Der starke Duft der Pflanze wirkt abschreckend auf Insekten wie Mücken und Fliegen. 

  • Standort: Sonniger Standort, windresistent
  • Boden: Sandige oder lehmige Böden
  • Pflanzzeit: Frühjahr (ohne Frostgefahr)
  • Bewässerung: Regelmäßige geringe Bewässerung 
  • Vorteile: Wirkt abschreckend auf Insekten wie Fliegen und Mücken
Rosmarin ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für den Anbau auf dem Balkon eignet.

  • Standort: Mindestens 6 Stunden pro Tag direktes Sonnenlicht, windresistent
  • Boden: sandige oder lehmige Böden
  • Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst 
  • Bewässerung: Wenig Bewässerung 
  • Vorteile: Schädlingsabwehr, dekorativ

Petersilie sind pflegeleicht und ziehen Bienen, Schmetterlinge und sogar Marienkäfer an.


  • Standort: Halbschattig, windgeschützt
  • Boden: durchlässiger, humusreicher Boden
  • Pflanzzeit: Frühjahr (ohne Frostgefahr)
  • Bewässerung: Regelmäßige mittlere Bewässerung
  • Vorteile: Pflegeleicht, Nährstoffreich, fördert Bienen

Sie suchen noch weitere Tipps für Ihren Balkon, Garten oder die Terrasse?

Sichern Sie sich jetzt ein Abo für eine Gartenzeitschrift und profitieren Sie von neuen Ideen, ausgewogener Inspiration und ansprechenden Bildern.