Zeitschrift monopol im Abonnement

monopol Abo - alles über zeitgenössische Kunst
Zeitgenössische Kultur und Kunst, Architektur und Design, Mode und Film: Für das und noch viel mehr steht die Zeitschrift monopol, die Monat für Monat über die Grenzen anderer Kunstmagazine hinausgeht. Außergewöhnliche Interviews, spannende Reportagen und mutige Kolumnen sorgen für reichlich Lese- und Gesprächsstoff und lassen gleichzeitig die Grenzen zwischen Kulturberichterstattung und Lifestyle-Magazin verschwinden. Zukunftsorientiert, aber stets einen Hauch nostalgisch - so präsentiert sich das Konzept der Zeitschrift, zu deren Autoren ausgewiesene Experten der Kunstszene zählen. Durch eine opulente und kreative Bebilderung werden die Textbeiträge gekonnt ergänzt. Das Magazin richtet sich vor allem an Designer, Architekten und Kunstinteressierte und erscheint im renommierten Gruner und Jahr Verlag. Laut IVW I/2015 erreicht die Zeitschrift eine Auflage von 45.000 Exemplaren.
Erscheinungsweise des Magazins monopol: elfmal jährlich.
monopol im Abo: vielfältige Inhalte aus dem Kunstbereich
Mit einem monopol Abo erhält man einen breit gefächerten Mix an Inhalten rund um das Thema zeitgenössische Kultur und Kunst. Kunstwerke und Künstler werden ebenso vorgestellt wie die Einflüsse der Kunst auf die Architektur, das Design, den Film und die Mode. Regelmäßig spüren die Macher des Magazin neue Trends auf und setzen sie gekonnt in Szene. Reportagen, die sich spannend wie Krimis lesen, Interviews, die ein umfassendes Bild des Künstlers schaffen, Meinungen, die auch in den Feuilletons bekannter Zeitungen zu Diskussionen führen - das sind die journalistischen Highlights des Kunstmagazins. Bei seinen Autoren setzt das Magazin auf Kompetenz und Expertise, so dass die Artikel der Zeitschrift von exzellenten Autoren anderer Magazine sowie von international bekannten Schriftstellern, Künstlern und Kuratoren verfasst werden.
Themenschwerpunkt des Magazins monopol: die zeitgenössische Kunst
Seit 2004 gibt es das Magazin, das sich mittlerweile als innovative Kunst- und Lifestyle-Zeitschrift einen Namen gemacht hat. Mehrere Male wurde die Zeitschrift als bestes deutschsprachiges Kunstmagazin mit dem Lead Award ausgezeichnet. Und das nicht ohne Grund, denn seit seiner Gründung präsentiert das Magazin kompetent und ideenreich die aktuellen Trends aus dem Kreativ- und Lifestyle-Bereich. Die zeitgenössische Kunst, ihrer Rolle innerhalb des Kunstmarktes und gesellschaftliche Bezüge bilden den thematischen Schwerpunkt des Magazins. Aber die Zeitschrift geht noch weiter und zeigt darüber hinaus auf, welche Berührungspunkte die Kunst mit anderen Genres wie Architektur, Design und Mode hat.