Zeitschrift test im Abonnement

Anzeigenfreies Verbrauchermagazin mit langer Tradition: test Abo
Bereits seit 1964 gibt es die Stiftung Warentest, eine Verbraucherorganisation, die Produkte für Verbraucher testet. Die bekannteste und älteste Publikation der Stiftung Warentest ist die Zeit-schrift test. Seit 1966 erscheinen Tests und Vergleiche unabhängig und objektiv im test-Heft. Inhalt von test sind Untersuchungen und Reports, Trends und Tipps für Verbraucher. Das Besondere an der Zeitschrift test ist, dass es anzeigenfrei ist. So werden objektive redaktionelle Beiträge deutlich unabhängiger und glaubwürdiger dargestellt. Die test-Hefte sind jeden Monat am Kiosk und im test Abo erhältlich - mit wechselnden Themen wie Ernährung, Kosmetik, Geld und Recht, Haushalt und Garten und Gesundheit. Auch aktuelle und politische Themen, die Verbraucher und Verbraucherschutz betreffen, werden objektiv und informativ aufbereitet. Das test Abo bietet echten Mehrwert durch interessante Verbraucherthemen, die jeden Monat versandkostenfrei nach Hause geliefert werden.
Erscheinungsweise im test Abo: monatlich
Historie des test-Heftes
Erstmalig erschien das Heft der Stiftung Warentest 1966, damals noch unter dem Titel DER test. Damals gab es nur zwei Testthemen, eingebettet in einen Mantelteil mit nützlichen Verbraucherthemen und Tipps. Das staatlich geförderte test-Heft wurde nach und nach erweitert und befasste sich zunächst mit dem Test weißer Ware wie Waschmaschinen und große und kleine Haushaltsgeräte. Es wurden die bis heute gängigen Qualitätsurteile von sehr gut bis nicht zufriedenstellend bzw. mangelhaft eingeführt, um dem Leser und Käufer im testabonnement Kaufentscheidungen zu erleichtern und den Herstellern Orientierungswerte zu geben. Auch konnten Medien kostenlos Testergebnisse und den test-Kompass als komprimierte Ergebnistabelle nachdrucken und damit Verbraucher informieren. 1968 kam es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit einem Hersteller. Weitere folgten bis heute und gingen zum Teil bis zum Bundesgerichtshof. Überwiegend erhielten die Tester der Stiftung Warentest Recht: Die Urteile bestätigten die Arbeitsgrundsätze der Stiftung. Durch die Elektronisierung und Automatisierung insbesondere im Bereich Unterhaltungselektronik nahm sich test der aktuellen Verbraucherthemen an und überprüfte die Produkte der Unterhaltungsindustrie auf Herz und Nieren. Erweitert wurden die Testbereiche auch durch Vergleiche von Versicherungsangeboten, Baufinanzierungen und Reisen. Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel fanden den Weg in das test-Heft und brachten einige Hersteller zum Umdenken bezüglich Produktionsabläufe oder Rohstoffbeschaffung. Die Ansprüche der Stiftung Warentest und die Verbreitung der Testergebnisse vorwiegend im test Abo haben die Entwicklung des Qualitätsmanagements in Deutschland mit geprägt.
Sichern Sie sich jetzt test im Abonnement
Interessieren Sie sich auch für unabhängige Verbraucherthemen im test Abo, dann sollten Sie Kontakt mit dem Kundenservice aufnehmen und sich Ihr test Abo sichern. Unser test Abo Service berät Sie auch zu den Themen Miniabo oder Probeabo. Nach Ablauf des Bezugszeitraumes lässt sich das test Abo kündigen.